MacBook Pro mit LogicBoard-Schaden funktioniert wieder, was nun?

Also ich hatte Ventura in der aktuellsten Version, denke also es sollte reibungslos laufen.
Sonst versuche ich Monterey oder Mojave, beide gefielen mir sehr gut. Ausgeliefert wurde das MBP damals mit Sierra oder High Sierra, bin mir da nicht mehr

Wenn du damit zufrieden bist passt das schon.

Ist es eigentlich möglich Mac OS neu aufzusetzen ohne die Windows Partition zu löschen?

Wenn du alles neu machst geht es nicht wenn sich Windows und macOS zusammen über z.B BootCamp auf dem gleichen Volume befinden.
Wären es unterschiedliche Volumes bliebe Windows ja erhalten.

Primär ist mir Mac OS viel wichtiger, alleine wegen der Zusammenarbeit zwischen Mac und Iphone. Da ich aber seit Tagen wieder Windows 10 benutze, würde ich dieses, falls möglich, doch gerne behalten.

Ich habe für Windows immer den Weg eines separaten Volumen genommen, das hat mir bisher immer viel Arbeit gespart.
Mittlerweile ist das jedoch eher Brachland da ich mir irgend wann für Dinge die so oder so nur unter Windows laufen ein PC Notebook zugelegt habe.

Dafür habe mir irgend wann ein PC Notebook zu gelegt.
Das war mir ab einem gewissen Punkt lieber als Parallels Desktop, BootCamp oder sonst irgend eine andere Lösung.
 
Wenn du alles neu machst geht es nicht wenn sich Windows und macOS zusammen über z.B BootCamp auf dem gleichen Volume befinden.
Das war mit etwas anderen Worten das, was ich in #58 geschrieben habe. Da wurde mir aber widersprochen.
Ich habe für Windows immer den Weg eines separaten Volumen genommen,
Habe ich bis vor kurzem auch so gehandhabt (ist ja bzgl. Zugang beim MBP nicht viel anders als beim MP), auch weil die BC-Prozedur bei manchen OS nicht immer reibungslos ablief.
Seit dem iMac sehe ich BC mit etwas anderen Augen und erkenne auch gewisse Vorteile, wo es beim händischen Nachführen der Apple-bezogenen Treiber für WinOS nicht immer glatt ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war mit etwas anderen Worten das, was ich in #58 geschrieben habe. Da wurde mir aber widersprochen.

Was auf der Maschine eines beliebigen Nutzers passiert oder wie der was gemacht hat ist nicht immer leicht zu beurteilen.
Mit "alles neu" meine ich eher auch eine komplette Neueinrichtung. Ich hätte das u.U anders formulieren müssen.

Habe ich bis vor kurzem auch so gehandhabt (ist ja bzgl. Zugang beim MBP nicht viel anders als beim MP),

Ich halte das seit je her für eine relativ sichere Lösung und nutze das noch immer so.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten