USB-Stick (FAT32) von einem Moment auf den anderen nicht mehr beschreibbar

BEASTIEPENDENT

BEASTIEPENDENT

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.10.2003
Beiträge
4.405
Reaktionspunkte
2.083
Hallo zusammen,

eben wollte ich ein paar neue Hörspiele auf meinen Sandisk-USB-Stick fürs Auto übertragen. Einige gehörte Tracks habe ich gelöscht – kein Problem – kopieren klappte dann nicht mehr.

Es ist ein 128 GB-Stick, nur knapp die Hälfte ist voll. Plötzlih heißt es in den Infos zu dem Stick „Du darfst nur lesen“ – Änderungen nicht möglich. Erste Hilfe von DiskUJtility bringt keine Hilfe. Kapazität 0 Byte, Verfügbar 0 Byte, MS-DOS-Dateisystem FAT32 (was anderes liest das Autoradio nicht, war auch noch nie ein Problem).

macOS 14.1, MBP 16" M1 2021 32 GB 1 TB. Der Stick ist seit a. zwei Jahren in Gebrauch, lesen funktioniert auch immer noch. Bloß Schreibberechtigung habe ich nicht mehr. What happended???

Anderer USB-Port, Neustart, nix gebracht.

Hmm, die Dateien, die ich kopieren wollte, haben Klammern und Umlaute in den Dateinamen? Kann das FAT32 strubbelig gemacht haben? Nee, solche Dateien waren und sind ja auch schon drauf… Das kann es nicht sein!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-11-13 um 02.24.22.png
    Bildschirmfoto 2023-11-13 um 02.24.22.png
    127,5 KB · Aufrufe: 86
Vielleicht ist der Stick einfach im Eimer. Wenn möglich, kann man mit Windows probieren, ob noch was zu machen ist.

Die in den Sticks genutzten Speicher und Controller sind gern mal eher minderwertig. Darum habe ich keine Sticks mehr, sondern Kartenleser in der Form eines Sticks. Mit hochwertigen Speicherkarten genutzt ist das nicht nur sehr schnell, sonder auch flexibel und sicherer.

Für USB-C (Mac, Windows, iPhone) nutze ich so ein Teil von Anker.
 
Warum sollte dann „Kapazität 0 Byte“ und „verfügbar 0 Byte“ angezeigt werden?
Ein Schreibschutz ändert ja nichts an diesen Daten, genauso wenig wie eventuell fehlende Schreibrechte
 
und mein Lieblingskommentar bei sowas:
  • Fälschung? - z.B. mit halber Kapazität
 
und mein Lieblingskommentar bei sowas:
  • Fälschung? - z.B. mit halber Kapazität
Das würde aber nicht zur Folge haben, daß eine Meldung kommt, man könne nur den Inhalt lesen und nichts schreiben.

Fälschungen melden dann plötzlich voll oder überschreiben einfach bestehende Dateien.
 
Ich hab das gleiche Problem seit Ventura, es betrifft ausschließlich Sticks, die FAT32 formatiert sind und an nicht macOS Systemen ohne Probleme laufen.

Es ist egal, ob der Stick per FDP oder mit z.B. dem Raspberry Pi Imager formatiert wurde. Sobald ich per Finder auf den Stick zugreife hat er 0 Kbyte Restkapazität. Einmal auswerfen und neu mounten, gleiches Spiel.

Es ist egal, wie bzw. mit welchem USB-C/A Adapter der Stick angeschlossen wird.

Formatiere ich den Stick ≠ FAT32, gibt es keine Probleme.
 
Vielleicht ist der Stick einfach im Eimer. Wenn möglich, kann man mit Windows probieren, ob noch was zu machen ist.
Er ist lesbar. Im Auto funktioniert er auch einwandfrei. Aber vielleicht der Anfang vom Ende, mag natürlich sein…

Hatten die Sticks nicht ganz früher so einen mechanischen Hebel für Schreibschutz? Vielleicht hat der vorliegende Stick so etwas?
Diese nicht, die sind auch ganz schmal. Kenne ich von SD-Karten.

und mein Lieblingskommentar bei sowas:
  • Fälschung? - z.B. mit halber Kapazität
Naja, wenn SanDisk selber Sticks verkaufen, die nach ca. zwei Jahren Nutzung Fälschungen werden, könnte das sein. Also: eher nein!
 
Seit macOS Monterey funktioniert keiner meiner 10 USB Sticka unterschiedlicher Hersteller mehr...
USB SATA SSD haben bei mir keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, auch bei einem anderen Stick ist derselbe Fehler. Löschen geht, beschreiben nicht. „Kein Platz“ Ist natürlich Quark.

Neu formatieren als FAT32 bringt auch nichts.

Jetzt probiere ich mal alle durch.

ExFAT: geht.
MS-DOS (FAT): geht nicht.
NTFS (Tuxera by M$): geht
Mac OS Extended (journaled) [Eigenschreibweise!]: geht

Also, das liegt nicht an den Sticks, Sonoma hat hier ein Problem!

Und für die Zwecke (Autoradio, bootbarer Stick) brauche ich FAT. 🤬


EDIT: Großartig: Nachdem ich den Stick versuchsweise auf Mac OS Extended formatiert hatte, kann ich ihn nun in keinem (!) anderen Dateiformat mehr formatieren. Super! Jetzt ist er also vollends unbrauchbar erstmal 🤬🤬🤬
 
Zuletzt bearbeitet:
Formatiere ihn mit dem HP Format Tool unter Windows ins FAT32 Dateisystem. Problem gelöst.
 
Formatiere ihn mit dem HP Format Tool unter Windows ins FAT32 Dateisystem. Problem gelöst.
Problem nicht gelöst, weil ich ihn von macOS eben nicht beschreiben kann.


Der Stick ist Platt
Welcher Stick?

Meinen kannst Du ja nicht meinen, der ist genausowenig platt wie die anderen. Es sind ja nicht alle meine USB-Sticks gleichzeitig kaputt. Vor allem, wenn sie an allen Geräten und Rechnern nach wie vor problemlos laufen außer an dem einzigen Rechner mit Sonoma. Der lässt sich ja auch auf anderen Rechnern wieder als FAT32 formatieren – aber Sonoma kann es nicht mehr anscheinend.
 
Nach dem Formatieren mit dem Formattool unter Windows wird der Stick unter macOS wieder beschreibbar sein. Auch unter Sonoma.
 
Nein, ist er eben nicht – das ist ja das Problem. Lesen und verstehen…
 
SanDisk und WD....:klopfer:
Etwas, das ich möglichst umgehen werde.
 
Meine besten Sticks sind von Sandisk.
Sandisk Extreme Pro.
Die leisten bei mir seit 4 Jahren zuverlässig ihren Dienst, schnell und ohne Probleme.
 
Guten Morgen!
Nur mal als Versuch: Lösche doch mal bitte alle bestehenden Partitionen und lege sie neu an (mit den richtigen Einstellungen natürlich). Vielleicht bringt das ja Abhilfe.
 
Guten Abend! ;)

Danke, aber: bestehende Partitionen? Es ist ein USB-Stick, der hat eine Partition. Die lösche ich und formatiere neu als FAT32, alles weitere s.o. Es bleibt nach wie vor dabei, dass nicht auf den Stick geschrieben werden kann (unter Sonoma, andere Rechner/Geräte schon). Das ist docj genau, was ich vorher gemacht habe: Partition gelöscht, Partition neu angelegt.
 
Danke, aber: bestehende Partitionen? Es ist ein USB-Stick, der hat eine Partition. Die lösche ich und formatiere neu als FAT32, alles weitere s.o.

hhhmmm... der screenshot oben, zeigt nur das Volume. Aktiviere mal die Darstellung -> Alle Gerät einblenden und nutze dann zum Löschen das Gerät, nicht das Volume. Auf dem Gerät kannst du dann auch den Partionstyp wählen als MBR.

Hast du das chon mal getestet.

ich habe zwar keinen 128 GB USB-Stick, abe rich kann bislang egal was ich versuche, dein Problem nicht rekonsturieren. Es muss alos irgend ein anderer Trigger vorhanden sein, als nur "FAT32 + Sonoma"
 
Zurück
Oben Unten