TV schauen auf dem Apple TV....

Tja, da habe ich eine andere Meinung. Schon allein weil der paytv-Anbieter auch Kosten hat (zB Infrastruktur) - und die bekommt er nicht von den Öffis finanziert.
schon klar, aber seltsam, das andere das können, zB zattoo. naja, schaun wir mal, was demnächst geht.
Sorry, aber ich les da nix, dass Sat net geht 🤷‍♂️

Sat hat halt den Vorteil, dass du unabhängig bist von mtl Kosten, iNet-Verbindung etc, aber dafür braucht man halt zumindest nen kleinen balkon 🤷‍♂️
du kannst nicht einfach auf den Balkon oder gar nach außen dran eine Sat-schüssel hängen! das erfordert immer die Erlaubnis des Vermieters. Und auch die Ausrichtung muss passen. ich sagte da schon mal was dazu hier https://www.macuser.de/threads/tv-schauen-auf-dem-apple-tv.934365/post-12161701
 
Und wo steht da jetzt auch nur ein einziges Wort, was sich auf Waipu beziehen würde?

Da steht nur, dass die öffentlich-rechtlichen Sender keine Programme verkaufen dürfen und sich einzig aus den Rundfunkbeiträgen finanzieren. Ich sehe da NULL Zusammenhang zu Waipu.
Es muss da aber eine Regelung geben.
Alle Provider die TV anbieten, müssen auch die ÖR mit einspeisen.
Für Anbieter wie Netflix git das natürlich nicht - da sie keine TV-Sender im Programm haben.
Das sollte eigentlich im Rundfumkstaatsvertrag geregelt sein.

Ich recherchiere da aber jetzt nicht rum wer wann was anbieten muss.
Also die Internetprovider mit TV-Angebot müssen auch die ÖR mit senden. Die Kabelnetzbetreiber ebenso.

Im übrigen zahkt man bei den kommwerziellen Anbietern nicht noch mal für die ÖR mit. Sondern man zahlt das, was die Anbieter bereit stellen.
Die ÖR sind da nur zusätzlich als Beifang mit dabei
 
Viel schlimmer ist es, dass man die öffentlich rechtlichen bezahlen muss für den Schrott den sie produzieren. Warum werden die nicht verschlüsselt und müssten gegen Bares freigeschaltet werden? Ganz einfach! Sie wären schnell Pleite. 75 Radiosender, etwa 50 Fernsehsender. Und was bekommt man? Wiederholungen am laufenden Band und Kiwi. Und von wegen unabhängig, überparteilich.
 
Es muss da aber eine Regelung geben.
Alle Provider die TV anbieten, müssen auch die ÖR mit einspeisen.
Für Anbieter wie Netflix git das natürlich nicht - da sie keine TV-Sender im Programm haben.
Das sollte eigentlich im Rundfumkstaatsvertrag geregelt sein.
Mediendienstestaatsvertrag, genau, § 84 Auffindbarkeit in Benutzeroberflächen. Da ist tatsächlich geregelt, wenn Telemedien TV-Programme zeigen, müssen bestimmte, die „in besonderem Maß einen Beitrag zur Meinungs- und Angebotsvielfalt im Bundesgebiet leisten, leicht auffindbar“ sein. Das heißt seit Ende 2022 tatsächlich, dass Das Erste, ZDF, RTL, Sat.1, Pro7 und Vox und Dritte auf den ersten 7 Plätzen bei diesen Telemedien sortiert sein müssen (der User darf es sich aber umsortieren).
Die aktuelle Liste gibt es unter https://www.die-medienanstalten.de/aufgaben/vielfaltssicherung/public-value/ Ist ja Deutschland, hier gibt es nix, was nicht geregelt ist! ;)
Die aktuelle Liste ist unter dem Punkt „Public_Value_Empfehlungen_Listungen_v2.pdf“ versteckt: https://www.die-medienanstalten.de/...ue/Public_Value_Empfehlungen_Listungen_v2.pdf

…für den Schrott den sie produzieren. … Wiederholungen am laufenden Band und Kiwi. Und von wegen unabhängig, überparteilich.
Naja, das sehe ich ein bisschen anders, muss ich gestehen. Überparteilich ist es wahrlich, schau Dir bloß mal „die Anstalt“ o.ä. an.
Anyway: Und ich habe hunderte tolle Dokus aus den Mediatheken heruntgeladen, auf Jahre hinaus Material zum Gucken. Für Filme und Serien habe ich Netflix, Disney und Co., so wie ich vorher dafür (ehemals) die privaten Sender samt Videorekordern mit Jog-Shuttle für bildgenaues Ausschneiden der Werbung hatte. 😁
 
Viel schlimmer ist es, dass man die öffentlich rechtlichen bezahlen muss für den Schrott den sie produzieren. Warum werden die nicht verschlüsselt und müssten gegen Bares freigeschaltet werden? Ganz einfach! Sie wären schnell Pleite. 75 Radiosender, etwa 50 Fernsehsender. Und was bekommt man? Wiederholungen am laufenden Band und Kiwi. Und von wegen unabhängig, überparteilich.
Die Bedeutung des öRR ist Ihnen wohl nicht klar. Ja, ich bin auch unzufrieden mit dem genderaffinen Geheule was die da heute abliefern und der Unterschied zu den Sendungen von 2010 und davor ist in der Seriosität gewaltig. Wenn ich allerdings zu den privaten Sendern wechsle weiß ich, warum ich da nichts bezahle: das ist Prekariatsfernsehen.
 
Mir ist die Qualität aller Sender grundsätzlich erst mal egal solange ich dafür nicht zahlen muss. Die privaten sind frei empfangbar und ich kann mir anschauen was da zum besten gegeben wird oder es lassen. Bei den öffentlichen kann ich das auch. Nur muss ich trotzdem zahlen. Warum darf ich nicht aus dem System aussteigen? Wäre doch ganz einfach. Verschlüsseln und jeder der das haben will zahlt. Im Moment zahlt jeder (Haushalt). Ob man will oder nicht spielt keine Rolle.
 
du kannst nicht einfach auf den Balkon oder gar nach außen dran eine Sat-schüssel hängen! das erfordert immer die Erlaubnis des Vermieters. Und auch die Ausrichtung muss passen. ich sagte da schon mal was dazu hier https://www.macuser.de/threads/tv-schauen-auf-dem-apple-tv.934365/post-12161701

Man muss eine sat schüssel ja nicht zwingend an die wand nageln. Kumpel von mir hat nen ca 1/2qm großen „balkon“ nach süden. Der hat da einfach einen shirmständer hingestellt und ne schüssel da angebracht 🤷‍♂️

MWn müßte die vorhandene verkabelung vom kabelanschluß sogar für sat tauglich sein. Wenn man sich ein bißchen auskennt, könnte man dem vermieter anbieten, eine schüssel aufs dach zu montieren und das ganze haus anzuschließen. Clevere (private) vermieter dürften da recht offen für sein. Erhöht schließlich den wert ihrer immobilie und er könnte sogar ein paar taler auf die miete aufschlagen 😎

Würde ICH (sofern möglich) als anhänger des „linearen fernsehens“ klar favoritisieren statt irgendwelcher streaminglösungen, die immer vom internet abhängig sind und idR monatliche kosten mitbringen 👌
 
Würde ICH (sofern möglich) als anhänger des „linearen fernsehens“ klar favoritisieren statt irgendwelcher streaminglösungen, die immer vom internet abhängig sind und idR monatliche kosten mitbringen 👌
Ich sehe gern ÖRR-Sendungen, aber nicht linear - außer vielleicht die Tagesschau um 20:00 Uhr. Eigentlich sind die Zeiten doch vorbei, in denen man exakt zu einem bestimmten Zeitpunkt den Fernseher anschalten muss, um die einen interessierende Sendung sehen zu können. Die ARD- und ZDF-Mediatheken-Apps sind deshalb der Anlaufpunkt für ÖRR-Fernsehen für mich.
 
Also da muss ich vll konkretisieren ☝️ ich schaue „lineares TV“, nur meist net linear, sondern zeitversetzt (timeshift bzw aufzeichnung). Mache ich schon seit über 20 jahren so und möchte ich nicht missen 😎

Internet fällt zwar nur selten mal aus (vll 1-2 mal pro jahr), aber wenn ich dann schon nicht ins netz kann, will ich wenigstens tv schauen können (bzw plex, aber das ist was anderes 😎)
 
Also da muss ich vll konkretisieren ☝️ ich schaue „lineares TV“, nur meist net linear, sondern zeitversetzt (timeshift bzw aufzeichnung). Mache ich schon seit über 20 jahren so und möchte ich nicht missen 😎
Habe ich früher auch, aber Dank Mediatheken braucht man Aufzeichnungen ja nicht mehr.
 
Naja, die TV Aufnahmen sind aber meist qualitativ besser, besser zu handhaben (weil die offiziellen Mediatheken-Apps meist mies sind) und va halt auch ohne Internet verfügbar. Und alles gibts (mWn) halt auch nicht in der Mediathek. Live-Sport-Events bspw.
 
Also die ÖR halte ich persönlich schon für angebarcht. Vor allem sind die seriöser als die Privaten. Wenn man alleine die Nachrichten vergleicht, da stehen einem oft die Haare zu Berge.
Selbiges mit Dokumentationen Die Dokus der Privaten. Da wird so manche Theorie oder Mutmassung quasi als Fakt hingestellt.
Gerade so "Dokus" wie Ancient Aliens und dieses ganze Mystery-Geschwurbel.
Da brauchst dich nicht wundern wenn die Leute immer weiter jenseits der Realität drehen.

Die ÖR müssten nur anders aufgestellt werden und das Konzept umgekrempelt werden. Darf auch aus dem allgemeinen Steuerhaushalt finanziert werden - aber nicht mit der Giesskanne.
Der Auftrag muss sich auf Information und Bildung beschränken und eventuell ein bischen Unterhaltung. Für Filme, Serien und diese ganzen Nachmittags-Bügelbrett-Soaps gibts bereits genug Alternativen.
Zig Regionalsender, Intendanten, Mediatheken, die eigentlich alle das gleiche machen ist einfach nur Irrsinn. Von mehrfach vorhandener technischer Ausstattung mal gar nicht geschwafelt.
Wird aber nicht passieren. Gibt viel zu viele attraktive Pöstchen von denen Politiker aller Parteien profitieren.
Nein - Deutschland ist nicht korupt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
So, kleiner Zwischenstand bei mir: Habe mich aus der App ausgeloggt und sie vom TV gelöscht, dann wieder neu aus dem Appstore runtergeladen und mich wieder angemeldet...und was soll ich sagen? Das Problem ist nach wie vor vorhanden...könnte ich 🤮...

Hat sonst Niemand dieses Problem? Ich weiß nämlich nicht mehr, was ich machen soll. Solche Problem gab es bei MagentaTV noch nie...

An den Einstellungen des TV habe ich zwischenzeitlich auch nichts geändert, von daher kann es eigentlich nur eine Art "Inkompatibilität" zwischen TV, dessen Einstellungen und einem irgendwann mal eingespielten Update seitens waipu sein.
 
So, kleiner Zwischenstand bei mir: Habe mich aus der App ausgeloggt und sie vom TV gelöscht, dann wieder neu aus dem Appstore runtergeladen und mich wieder angemeldet...und was soll ich sagen? Das Problem ist nach wie vor vorhanden...könnte ich 🤮...

Hat sonst Niemand dieses Problem? Ich weiß nämlich nicht mehr, was ich machen soll. Solche Problem gab es bei MagentaTV noch nie...

An den Einstellungen des TV habe ich zwischenzeitlich auch nichts geändert, von daher kann es eigentlich nur eine Art "Inkompatibilität" zwischen TV, dessen Einstellungen und einem irgendwann mal eingespielten Update seitens waipu sein.
welches ATV hast du? Das neueste? Also ich habe das aktuelle mit 128GB, mit WLAN angebunden und 17.5 drauf - keinerlei Probleme (und noch nie gehabt - mit keiner waipu.app Version)
Vielleicht irgendwas in den Video/Audioeinstellungen im ATV gedreht?
 
So, kleiner Zwischenstand bei mir: Habe mich aus der App ausgeloggt und sie vom TV gelöscht, dann wieder neu aus dem Appstore runtergeladen und mich wieder angemeldet...und was soll ich sagen? Das Problem ist nach wie vor vorhanden...könnte ich 🤮...

Hat sonst Niemand dieses Problem? Ich weiß nämlich nicht mehr, was ich machen soll. Solche Problem gab es bei MagentaTV noch nie...

An den Einstellungen des TV habe ich zwischenzeitlich auch nichts geändert, von daher kann es eigentlich nur eine Art "Inkompatibilität" zwischen TV, dessen Einstellungen und einem irgendwann mal eingespielten Update seitens waipu sein.
Was hast für ein TV-Gerät? Smart oder nicht smart?

Es kann sein, dass du das HDMI-Kabel vom ATV auf TV auf einen anderen HDMI-Port am TV stecken musst.
Vor allem wenn es um Auflösungen jenseits von FHD geht. Da haben die meisten TV nur einen HighSpeed Anschluss der das auch packt.
In der ATV gibts auch eine OPtion die die Geschwindigkeit von ATV zu TV testen kann.
Die ATV hängt bei mir über EtherNet am Router. Vopm diesem WLAN-Gedöns halte ich gar nix.
Hab auch Filme in 4K und HDR die problemlos via ATV abgespielt werden (mein TV ist nicht smart).
Auch Waipu auf ATV keine Probleme. ATV ist das aktuelle Modell.

Musst mal die Einstellungen am ATV durchgehen. Da kann man auch einstellen welche Auflösung und Skalierung man verwendet.
 
Guten Morgen ☀️

Die "Kette" ist:
- Apple TV 4K 128GB 2022 (MN893FD/A, A2843)
- Denon AVR-X4500H
- Sony KD-65XD7505

Alle Geräte sind per Highspeed-HDMI-Kabel miteinander verbunden. Das TV ist per LAN-Kabel mit der Fritz!Box 7590AX verbunden, Internet ist ein GF-Anschluss mit 250/100 MBit/s.

Die Einstellungen wurden seit dem Kauf es neuen TV auf keinem der Geräte mehr verändert. Alle anderen Apps laufen problemlos.

Nach welchen Einstellungen am TV sollte ich denn mal schauen? Audio oder Video?
 
Das liest sich erst einmal als wäre alles top und wirklich eine Erklärung habe ich nicht dafür, dass _nur_ waipu.app nicht ordentlich laufen sollte.
Aber es muss ja irgendwo dran liegen ...
_Ich_ würde testweise
1. den Denon mal aus der Kette nehmen und das ATV direkt an das TV klemmen
2. dort dann auch mal einen anderen Eingang nehmen
3. Kabel kreuzweise austauschen - es kann ja nicht jedes defekt sein

Dann in den ATV Einstellungen
1- die eingestellte Bildrate überprüfen - passt sie zum TV? HDR? SDR? 4k? FHD?
2- sind da Automatiken eingestellt? zB Bildratenanpassung, Tonemapping? Habe ich alles aus.

Mehr fällt mir spontan nicht ein -- außer einem komplett-Reset des ATV

Ansonsten: nimm was anderes als waipu (auch wenn diese Lösung _mir_ gegen den Strich gehen würde). Auch Zattoo ist ja bestimmt nicht verkehrt ...
 
Zurück
Oben Unten