Neues iPhone einrichten - Daten und Programme von altem iPhone übernehmen?

hm, sind die genannten Apps alles Apps, die man selber installiert hat? das kann ich mir nicht vorstellen. bei mir sinds 95, und so viele habe ich sicher nicht installiert
Geh einfach mal in die App-Mediathek und dann in die Listenansicht. Dann kannst du mal per Hand nachzählen.
Natürlich werden Apps wie Safari, Mail, Kalender, Notizen, Erinnerungen, Fotos, Music, Podcast, Telefon, Nachrichten, Facetime, Uhr, Wetter, Karten, Übersetzen, Dateien, Home, Kurzbefehle, AppStore, Einstellungen, Aktien, Bücher, Freeform, iMovie, Clips, Sprachmemos, Health, Fitness, Wo ist, Kompass, Maßband, Rechner, Tipps, Support, Wallet und Watch mitgezählt. Und bei Installation derselben auch noch Garageband, Pages, Numbers und Keynote.
Das sind alleine 40 nur von Apple! Wie gesagt, man bekommt den Wert genau heraus, wenn man auf "Info" geht.

Dabei fehlen dann aber dann auch die ganzen SocialMedia-Apps wie WhatsApp, Signal, Telegram, Twitter, die Microsoft-Apps, Spotify, News und Mediatheken, Banking-Apps, Paketdienste, Komoot (u.a.), Tankstellenpreise, ÖPNV-Apps, Kamera-Companions sowie andere Tools....
Ich wüsste nicht, was ich auf dem iPhone ohne diese anfangen würde.
Ich habe nachgeschaut, da steht bei mir tatsächlich 36.
Damit sind dann sicherlich alle gemeint, denn soviel habe ich nie im Leben installiert.
Ich sehe das doch auch anhand der wenigen Programm Icons.
Dann ist dein iPhone aber extrem rudimentär eingerichtet. Dann gebt es bei dir wohl auch keinen Unterschied zwischen einer Übertragung von einem Vorgängerhandy und einem Clean Install.
 
ich wüsste auch nicht, warum man ein Smartfon haben sollte, wenn man dieses nicht füttert mit fast täglich gebrauchten Apps. Gut, dass man das nicht mehr alles umständlich am Rechner machen muss.
 
Dann ist dein iPhone aber extrem rudimentär eingerichtet.
Ja, das ist es auch. Ich installiere immer nur das absolut notwendigste.
Und das ist aus meiner Sicht für mich nur sehr wenig. Mich interessieren die meisten Apps auch nicht.
Banking mache ich nur am heimischen Rechner.

Ich habe z.B. jetzt beim iPhone 15 Pro Max viele der vorinstallierten Apple Apps direkt deinstalliert:
Aktien, Wallet, Home, Podcast, Apple TV, FaceTime, Tipps, Freeform, iTunesStore, Kompass, Maßband....
Brauche ich doch alles nicht auf dem iPhone.

Für mich ist nur Kalender, Mail, Kontakte und die Kamera wichtig.
 
Die Übertragung an sich ist ziemlich gut.
Es wird aber nicht alles übertragen, Du musst damit rechnen, einige „Aktivierungen“ neu durchführen zu müssen. Unter anderem bei Banking Apps und ähnliche sicherheitskritische Apps.
Bei mir wurde alles übernommen, habe es gestern noch vom 13er zum 15er gemacht
Nur die Karten vom Wallet/Apple Pay musste ich neu einfügen und bei der Bank Apps musste ich mich nochmals einloggen (bei der S-PushTAN App musst ich die Nummer meiner Bankkarte einfügen)
 
Ja, das ist es auch. Ich installiere immer nur das absolut notwendigste.
Und das ist aus meiner Sicht für mich nur sehr wenig. Mich interessieren die meisten Apps auch nicht.
Banking mache ich nur am heimischen Rechner.

Ich habe z.B. jetzt beim iPhone 15 Pro Max viele der vorinstallierten Apple Apps direkt deinstalliert:
Aktien, Wallet, Home, Podcast, Apple TV, FaceTime, Tipps, Freeform, iTunesStore, Kompass, Maßband....
Brauche ich doch alles nicht auf dem iPhone.

Für mich ist nur Kalender, Mail, Kontakte und die Kamera wichtig.
da reicht mein Xr locker für aus! Wolle tausche? ;) :LOL:
 
Ich häng mich mal kurz hier ran:

Apple schreibt, beim Umzug auf ein neues Phone ist das ICloud Backup vom Volumen nicht limitiert.

Man hat ja 5GB kostenfreies Volumen, wie bekommt man das kostenfrei, wenn man mehr Volumen benötigt?
 
Ich häng mich mal kurz hier ran:

Apple schreibt, beim Umzug auf ein neues Phone ist das ICloud Backup vom Volumen nicht limitiert.

Man hat ja 5GB kostenfreies Volumen, wie bekommt man das kostenfrei, wenn man mehr Volumen benötigt?

Hallo
Das habe ich auch schon gelesen und frage mich auch wie das funktioniert.
Auf der anderen Seite denke ich, daß der Weg über Schnellstart (iPhones nebeneinanderlegen)
bzw. das neue iPhone über ein aktuelles Backup vom alten iPhone inbetriebzunehmen, erheblich schneller geht. Denn dabei gehen alle Daten ja über eine Bluetooth bzw. eine Kabelverbindung. Über ein iCloud Backup müssen ja die ganzen Daten über die Onlineverbindung "geschaufelt" werden !
 
Ich habe diesen Schnellstart auch ausgeführt. Klappt sehr gut und wirklich schnell und problemlos.
Doch ich finde, das neue iPhone fühlt sich danach irgendwie nicht "Neu" an, zumal ich nicht weiß, ob irgendwelche Altlasten mit rüber geschaufelt wurden.
Ich mag es dann lieber klassisch und clean und so habe ich das dann auch gemacht.

Gehört für mich irgendwie auch dazu, ein neues Gerät komplett neu einzurichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eben mal nachgeguckt. Hab 850 Apps auf meinem Telefon!
Aber mein Vater ist auch Polizeipräsident
kermit.gif
 
Bei mir wurde alles übernommen, habe es gestern noch vom 13er zum 15er gemacht
Nur die Karten vom Wallet/Apple Pay musste ich neu einfügen und bei der Bank Apps musste ich mich nochmals einloggen (bei der S-PushTAN App musst ich die Nummer meiner Bankkarte einfügen)
Also genau wie ich schrieb ;)
 
Man kann seine Apps doch auch jederzeit später aktivieren/einrichten. Muss doch nicht direkt während des Einrichtungsprozesses stattfinden.
Es ging um die generelle Übertragung des Backups/Gerätes. Nicht um die Apps.
 
Zurück
Oben Unten