iMac M3 und Mac Studio M2 Max

R

rtm

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.01.2012
Beiträge
2.595
Reaktionspunkte
54
Hallo.
Obwohl iMac den Chip M3 drinnen hat, ist Mac Studio M2 Max, trotzdem schneller?
Sehe ich das richtig? Was genau der Unterschied ist weiß ich nicht. Wisst ihr das?
Auf jeden Fall steht beim iMac/Mac Studio, siehe Screenshot:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-11-07 um 07.46.48.png
    Bildschirmfoto 2023-11-07 um 07.46.48.png
    41,5 KB · Aufrufe: 101
  • Bildschirmfoto 2023-11-07 um 07.46.42.png
    Bildschirmfoto 2023-11-07 um 07.46.42.png
    53,4 KB · Aufrufe: 102
Soweit ich das jetzt verstanden habe.
Ist M3 beim iMac schneller,
als beim Mac Studio: M2Max mit 12 CPU
Obwohl das der M3 beim iMac nur 8 CPU hat.
 
Nun ja. Der M3 taktet schneller und ist auch etwas weiterentwickelt - daher ist er in Single-Core-Tests schneller. Der M2Max hat aber 8 P-Kerne, der M3 nur 4 - wenn Du Software nutzt, die mehrere Kerne ausnutzen kann, ist der M2Max definitiv schneller. Das zeigt auch der verlinkte Beitrag.
 
Ok alles Klar.
Wie kann man herausfinden, dass meine Software auf mehrere Kerne ausnutzt?
Wenn nicht, dann würde ein M3 derzeit ausreichen, oder?
Aber irgendwann wird auch M3 ein Upgrade haben, für mehrere Kerne sich ausnutzen lassen kann oder?
 
Wie kann man herausfinden, dass meine Software auf mehrere Kerne ausnutzt?
Aktivitätsanzeige. Da kannst Du sehen, wie die Prozessoren ausgenutzt werden. Handbrake nutzt bspw. alles, was da ist.

Aber irgendwann wird auch M3 ein Upgrade haben, für mehrere Kerne sich ausnutzen lassen kann oder?

Nichtz falsch verstehen, der M3 hat 4P-Kerne und 4 E-Kerne, die kann eine Software alle ausnutzen. Der M2Max hat aber 4P-Kerne mehr. Daran wird sich zukünftig nichts ändern. Der M3Max ist aber deutlich schneller als der M2Max.
 
Aktivitätsanzeige. Da kannst Du sehen, wie die Prozessoren ausgenutzt werden. Handbrake nutzt bspw. alles, was da ist.
Aktivitätsanzeige auf CPU klicken.
Wie erkenne ich das? Das Programme mehrere Kerne nutzt?
 
Öffne die Aktivitätsanzeige, klicke doppeklt unten auf das Fenster "Auslastung". Dann siehst Du ein Fenster, das alle Kerne zeigt. Dann starte dein Programm und lass es laufen (allerdings nicht gerade im Ruhezustand, es sollte schon zu tun haben).

Das Bild stammt von meinem M1-Max.

Bildschirmfoto 2023-11-07 um 12.00.23.png
 
Ok wenn Kern 10 , 9 , 8 nicht zu tun hat, wie bei dir.
Braucht man gar kein Apple Gerät , die ein 10 Core CPU hätte?
Da reicht dann 9 Core CPU aus, verstehe ich das richtig?
So sieht es derzeit bei meinem iMac 2017 aus.
Ich spare derzeit noch immer Geld somit ich mir ein Mac Studio M2 Max kaufen würde+ Monitor.
Laut Screenshot , von mir, brauch ich aber nur ein Gerät mit weniger CPU ?
Das heißt für mich, würde der iMac M3 ausreichen?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-11-07 um 12.11.25.png
    Bildschirmfoto 2023-11-07 um 12.11.25.png
    109,6 KB · Aufrufe: 55
Wenn das auf dem Bild tatsächlich deine Maximauslastung ist, brauchst Du gar kein neues Gerät ;)

So sieht es bei mir aus, wenn ich Handbrake starte und einen 1080p-Film in mp4 wandle. Ich könnte auch noch mehr Kerne auslasten.

Bildschirmfoto 2023-11-07 um 12.59.39.png
 
Aso nein, bei mir waren die Programme nur offen, hab mit ihnen nichts gemacht.
Das meintest du wohl mit Standby?
 
Ok alles Klar.
Überlege gerade zwischen Mac Studio (M2Max) oder derzeit den iMac 24 Zoll mit M3 Chip zu kaufen.
Da ich noch spare, hab ich noch Zeit zum überlegen. Derzeit ist ja M2Max schneller von Mac Studio, aber falls M3Max kommt, dann ist der schneller als M2Max. Die Frage ist ob ich einen Mac Studio brauchen würde.
Entweder halt 27 Zoll oder 24 Zoll beim iMac.
Da ich noch monatelang gespart habe, ist ein Mac Studio mit Display 27 Zoll leistbar.
Ich hoffe nur dass dann nicht einfach der Mac Studio wieder Produktion und so herausgenommen wird. Und kein Mac Studio mehr gibt.
Dann wäre das Display unnötig.
Aber glaubt ihr dass Mac Studio von der Produktion heraus genommen wird, und kein Mac Studio gibt?
 
ich würde ja nicht schon das Display kaufen, wenn ich noch keinen Mac dafür habe
 
Da würde ich schon gleich aufeinmal das Display und den Mac Studio bestellen.
Die Frage ist ob die Leistung beim Mac Studio auszahlt wenn es jetzt schon m3 gibt.
Aber der iMac mit M3 Chip ist auf jeden Fall sehr viel schneller als der iMac aus dem Jahr 2017?! Mit Intel Chips.
 
ok und wenn man Mac Studio M2Max nimmt? Dann ist der wohl sehr viel schneller als iMac aus dem Jahr 2017 oder? Schneller auf jeden Fall?
Verwende MacTracker am Handy aber der M3 ist nicht aufgelistet.
 
Im Single Core müsste der M3 schneller sein, bei allem anderen sieht der kein Land gegen den M2 max.

Edit:
Egal von welchem Intel Mac Du kommst, die M-Serie dampft die alle ab. Selbst der Base M1 schlägt den 2017 iMac (unabhängig der Konfiguration) um Längen.
 
Da würde ich schon gleich aufeinmal das Display und den Mac Studio bestellen.
Die Frage ist ob die Leistung beim Mac Studio auszahlt wenn es jetzt schon m3 gibt.

Du kannst dir das Studio Display jetzt schon kaufen und einen gebrauchten Mac Mini M2 in der Basisausstattung für ca. 500,- Euro. Damit kannst du schon was machen, bis der Mac Studio M3 Max lieferbar sein wird. Den Mini verkauft du dann mit geringem Verlust wieder.

Den Mac Studio Max M2 würde ich nicht mehr kaufen, nach dem die Leistungsdaten vom M3 Max bekannt geworden sind. Bis dahin hättest du schon mal den Mini M2 für den Übergang.

So handhabe ich das selber auch.
 
Aber glaubt ihr dass Mac Studio von der Produktion heraus genommen wird, und kein Mac Studio gibt?
Nachdem es nun schon ein nUpgrade gab, tippe ich darauf, dass der Mac Studio noch eine Weile im Portfolio bleibt.

Dann ist der wohl sehr viel schneller als iMac aus dem Jahr 2017 oder?
Mach Dir darüber mal keine Gedanken. Jeder M-Prozessor ist deutlich schneller als ein Intel aus 2017. Auch Intel aus 2023 ist übrigens deutlich schneller als aus 2017.
 
Zurück
Oben Unten