Warum werden im E-Mail Programm nur die Mails der letzten 2 Wochen gespeichert?

Rick Seven

Rick Seven

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.01.2005
Beiträge
52
Reaktionspunkte
10
Hallo, bin mal wieder hier mit einr DUMMY Frage:

auf meinem Macbook Pro M1 14", das ich seit kurzem habe (MacOS Monterey), werden die E-Mails im Mailprogramm nur 2 Wochen rückwirkend gespeichert.

Auf meinem alten Rechner wurden alle Mails gespeichert, solange ich sie nicht weggelöscht habe.

Da das Mailprogramm so ein bißchen mein löchriges Gedächtnis ersetzt und ich gelegentlich schon mal Mails vom letzten Jahr aufrufe, finde ich da äußerst nervig.
was kann ich tun?
In den Maileinstellungen habe ich nichts gefunden, was das Problem lösen könnte...

Bin sehr dankbar für eine Hilfestellung

LG
 
Nutzt Du iMap?
 
Welches Protokoll (POP3 oder IMAP)?
Welcher Mail-Provider?
 
schau mal unter Mail — Einstellungen — Accounts wie Du die Mails abrufst.

Da sollte hoffentlich IMAP stehen .. nicht POP :)
 
Kannst ja deine Mails in entsprechende Unterordner verschieben, dann hast du die immer parat.
 
Welches Programm? Manche Programme (zB Outlook) wenden einen Filter an und blenden ältere Mails aus. Dann steht unten im Status auch „Filter angewendet“
 
Hallo,
ich benutze imap, das Apple Mailprogramm und mein Provider ist STRATO.

MfG
 
Hallo,
ich benutze imap, das Apple Mailprogramm und mein Provider ist STRATO.
… und du hast zwischenzeitlich geklärt, ob es…
– Regeln lokal in Mail für das Konto gibt, die Emails nach zwei Wochen löschen, ausblenden oder in andere Ordner verschieben​
– Regeln direkt auf dem Posteingangsserver gibt, die Emails nach zwei Wochen löschen, ausblenden oder in andere Ordner verschieben​
 
die Mails sollten normalerweise noch erscheinen. Teste doch mal, ob du auf der Weboberfläche deines Providers die Mails siehst, wenn du dich dort einloggst.
 
Hallo,
ich benutze imap, das Apple Mailprogramm und mein Provider ist STRATO.

MfG

Ich würde mal auf der Webseite von Strato schauen ob die Mails noch da sind. Ebenfalls würde ich mal auf dem alten Rechner kontrollieren wie Du da die Mails abgeholt hast, eventuell über POP ? .. Das würde erklären das die alten Mails ggf nicht mehr angezeigt werden können.
 
Hallo,
ich benutze imap, das Apple Mailprogramm und mein Provider ist STRATO.

MfG
Ich würde mal bei Strato gucken, wie lange die Mails da vorgehalten werden.
Die Option nach der du suchst könnte ungefährt so heißen:
“Emails löschen nach x Tagen/Wochen“ oder so.
Das heißt dann, dass deine Mails nach 2 Wochen bei Strato gelöscht werden und durch den Imap Abgleich dann auch auf dem MacBook.
Die Option am besten auf „nie löschen“ oder so einstellen.
 
Vielleicht ruft ein anderes Mailprogramm die emails noch mit pop3 ab und löscht nach zwei wochen...

Oder die Speicherdauer für deinen Eingang auf dem Server ist allgemein auf zwei wochen gestellt.
 
Vielen Dank für Eure Mühe,
ich hab´natürlich gleich einen dummen Fehler begangen und und 2 Wochen geschrieben, tatsächlich aber sind die Mails der letzten 2 Monate da, danach wird immer alles gelöscht...
Ok, ist auch nur ein marginaler Unterschied.
Die gleichen Mails werden vom gleichen MailAccount von diversen Rechnern abgerufen und sind z.B. auf dem Rechner meiner Frau immer vollständig vorhanden bis man sie manuell löscht...
 
und sind z.B. auf dem Rechner meiner Frau immer vollständig vorhanden bis man sie manuell löscht
… und (z.B.) die Programmeinrichtung dort ist darauf geprüft, dass sie nicht für das Verhalten verantwortlich sein kann?

Denn: wenn auf beiden Rechnern dieses Konto via IMAP abgerufen wird, müssten Emails, die bei dir UND auf dem Server nicht mehr vorhanden sind, auch dort nicht mehr vorhanden sein – es sei denn, es seien lokale Kopien gezogen worden oder auf diesem Rechner werde via POP3 abgerufen und beim Abruf ein Befehl and den Server wie »Ältere als 2 Monate löschen« gegeben wird.
Und der Dienstleister hat keine Standard-Vorhaltezeit gesetzt?
 
Die gleichen Mails werden vom gleichen MailAccount von diversen Rechnern abgerufen und sind z.B. auf dem Rechner meiner Frau immer vollständig vorhanden bis man sie manuell löscht...
Na, dann behaupte ich einfach mal:
  • Auf dem Rechner deiner Frau ist der Abruf per POP3 eingerichtet mit der Option, nach 60 Tagen vom Server zu löschen.
Check!
 
Zurück
Oben Unten