So eine gemeinsame Zwischenablage hat Vorteile... aber nicht nur...

cmo

cmo

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.04.2008
Beiträge
140
Reaktionspunkte
73
So ist das, wenn ein Kollege einen anruft während man gerade einen Text schreibt, diesen kopiert und woanders einsetzen will... man vertieft sich in das Gespräch und zwischendurch ruft man auf dem iPhone eine Website auf, die der Kollege nennt... und kopiert die URL. Die anschließenden Schmerzen waren unerträglich: ich habe dadurch einen Text gekillt, der nur in der Zwischenablage war, den ich gerade sichern wollte, als der Kollege anrief.

Man lernt ja aus Fehlern. Zum Beispiel dass man rechtzeitig in diesem Forum fragen sollte, welches Tool für eine mehrfache Zwischenablage Ihr empfehlen könnt. Es sollte das übergreifende Arbeiten auf Mac und iPhone unterstützen... die gemeinsame Zwischenablage liebe ich, aber ohne so ein Tool bin ich dafür ein bißchen zu schusselig.
 
Wo ist das Problem den Text einfach noch mal zu kopieren? 🤷‍♂️
Oder wurde etwa nicht kopiert sondern ausgeschnitten?
 
Kopiert und Tab mit "Formularfeld geschlossen" gibt es auch noch...
Oder Safari hat den Tab aus Speichermangel neu geladen...

Da ist dann auch nix mit erneut kopieren...
 
Kopiert, Fenster geschlossen... ist nicht das erste Mal, dass mir sowas passiert. Wie gesagt: bin ein Schussel...
 
Hm, https://magiccopy.app gibt es zumindest in einer Free-Version für zehn Einträge in der History.

Ich benutze ja Clipy, aber das ist eben nur für en Mac.
 
Habe gestern mal Magic-copy ausprobiert. Völlig bescheuert, da ist es einfacher, die Notizen-App zu verwenden und sich dort verschiedene Texte reinzukopieren.

Paste sieht gut aus, aber dann gleich ein Abo für 30€ abschließen? Nö.
 
Oh Nein, da will jemand Geld für seine Arbeit ...!

Pro-Tipp: Ich nutze Paste via SetApp ... aber die wollen dummerweise auch Geld für Software. Allerdings sinds da 11$ für viiiiel Software. Evtl. lohnt es sich ja für den ein oder anderen, Software dort zusammenzufassen.
 
Oh Nein, da will jemand Geld für seine Arbeit ...!
...

... na ja, es geht ja dabei nicht darum, irgendwas "for free" zu bekommen, sondern einfach lieber einmal einen angemessenen Betrag zu bezahlen, ohne zig Abos im Blick behalten zu müssen, die - wenn man das Kündigen vergisst - ewig und drei Tage immer wieder Geld abbuchen. UND bei denen man - nach Beendigung des Abos - mit leeren Händen dasteht, auch, wenn man vielleicht im Laufe der Zeit 100 oder mehr Euros dafür abgedrückt hat.

Von daher kann ich die Ablehnung von Abos schon gut verstehen. Ich hab selbst einige am Start. Aber das sind dann zum Beispiel Bilddatenbanken, bei denen ständig neues Material dazu kommt. Warum man freiwillig für eine - mehr oder weniger - statische App ewig ein Abo bezahlen soll, erschließt sich mir auch nicht.
 
... na ja, es geht ja dabei nicht darum, irgendwas "for free" zu bekommen
Woher weißt du das? Ich mein, Danke, dass du mir deine Beweggründe erklärst - aber das sind eh immer wieder die gleichen. In jedem Thread. Bei jedem Thema wenn irgendwo das Wort "Abo" fällt. Zeiten ändern sich - Bezahlmodelle auch. Würdest du die Software kaufen für 150$ Einmalkauf? 29,90$ im Jahr entschädigt halt für Entwicklung und sichert die Weiterentwicklung und Support. Wenns einem das nicht wert ist, passt das eh, mir ist das egal - ich hab meine Software ja. Ich bin nicht verbandelt mit Paste.
 
Würdest du die Software kaufen für 150$ Einmalkauf? 29,90$ im Jahr entschädigt halt für Entwicklung und sichert die Weiterentwicklung und Support.
Das ist halt nicht immer die Preis-Relation bei Abo gegen Einmalkauf.
Gefühlt eher einmal 50€ gegen 35€ Jahr für Jahr.

Dazu kommt halt, daß es Leute gibt, die gar keine Weiterentwicklung brauchen. Denn das Angebot reicht und die es nur alle paar Jahre mal brauchen.

Ich habe hier einige Programme mit perfektem Support, ohne Abo, und Upgrades kosten halt etwas. Will man oder man lässt es.

Wenn aber dann das Abomodell-Programm nach einem Jahr nicht mehr funktioniert ohne neue Zahlung, ist es einfach ärgerlich.
Oder wenn man dann vielleicht sogar ein zwangsweises neues Programm aufgedrückt bekommen sollte, das auf dem benutzten system nicht mehr läuft (keine Ahnung, ob, trau ich aber manchen anbietern zu).

Daß immer mehr Anbieter zu Zwangsabos umsteigen, lässt doch stark vermuten, daß man damit mehr Geld machen kann.
Erinnert mich irgendwie an Zeitschriften aus meiner Kindheit. Mit ein paar teilen für eine Sammlung oder ein Modellschiff oder sonstwas nur für eine Mark. Und wenn man dann aus dem Alter raus war, hatte man immer noch nichts vollständiges, aber viel Geld verplempert.
 
Habe gestern mal Magic-copy ausprobiert. Völlig bescheuert, da ist es einfacher, die Notizen-App zu verwenden und sich dort verschiedene Texte reinzukopieren.
Weiterer Tipp:
ich nutze oft und gerne einfach das gute alte macOS .textClipping

Text highlighten und da reinziehen, wo er zwischengespeichert werden soll; auf dem Desktop oder im Projekt-Ordner usw.
.textClipping-Dateien kann man dann in vielen Programmen einfach dort reinziehen und platzieren, wo man es möchte bzw. braucht –
also ohne vorher erst doppelzuklicken und wieder highlighten und dann copy&pasten usw.
Einfach reinzuppeln … seit BigSur ist das wunderbar zu handhaben.
 
Weiterer Tipp:
ich nutze oft und gerne einfach das gute alte macOS .textClipping

Text highlighten und da reinziehen, wo er zwischengespeichert werden soll; auf dem Desktop oder im Projekt-Ordner usw.
.textClipping-Dateien kann man dann in vielen Programmen einfach dort reinziehen und platzieren, wo man es möchte bzw. braucht –
also ohne vorher erst doppelzuklicken und wieder highlighten und dann copy&pasten usw.
Einfach reinzuppeln … seit BigSur ist das wunderbar zu handhaben.
Man lernt nie aus :) Kannte ich nicht ...
Nebenbei: das funktioniert sogar zusammen mit Unclutter. Text markieren und nach Unclutter in den Dateienbereich ziehen und eine neue Datei wird automatisch angelegt - allerdings als .rtf.
Wenn man dann noch Unclutter so einstellt, das die neuen Dateien im iCloud-Drive angelegt werden, dann sind sie direkt überall gesynct.
 
Ich werfe mal Copy Clip in die Runde. Funktioniert bei it seit Jahren.
 
.textclipping verlangt aber eine Umstellung des Workflows - oder kann man bereits kopiertes aus der Zwischenablage auch noch z. B. in einen Ordner legen?

Ist in Yoink nicht auch eine Historie der Zwischenablage vorhanden?
 
.textclipping verlangt aber eine Umstellung des Workflows - oder kann man bereits kopiertes aus der Zwischenablage auch noch z. B. in einen Ordner legen?
Yes, different brains work different ways. Nein, das geht nicht.
Zumal ein Workflow mit .textClipping ja vor bzw. ohne der/die Zwischenablage funktioniert.

Für mich ist ein Arbeiten mit .textClipping seit BigSur eine Wonne,
da man seit dem die Texte in einem .textClipping nachträglich auswählen und kopieren kann.
Gerade auch in Kombination mit Quicklook; per Quicklook die .textClipping sichten und benötigtes Doppelklicken
und dann nötiges kopieren.

Mein Plus dabei ist, daß ich die .textClipping-Dateien bsw. im Kunden-Ordner liegen habe und mit backuppen kann.
Das kann ich mit einer „gepimpten“ Zwischenablage nicht. Zwecks nachträglicher Recherche nach bsw. ein oder mehr Jahren dann auch nicht usw.

Ist in Yoink nicht auch eine Historie der Zwischenablage vorhanden?
Würde ich eine solche App verwenden wollen, nähme ich wohl diese der Einfachheithalber:
https://maccy.app/

edit:
Aber prinzipiell stehe ich einer App, die meine Zwischenablage (Historie) auslesen kann, noch oder doch skeptisch gegenüber.
 
Zurück
Oben Unten