Neues iPhone einrichten - Daten und Programme von altem iPhone übernehmen?

Symbiose

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
2.892
Reaktionspunkte
1.181
Guten Abend,

ich habe nun endlich damit begonnen, mein iPhone 15 Pro Max einzurichten.
Bislang habe ich ein neues iPhone immer sauber installiert, ohne Programme und Daten von einem anderen iPhone zu übernehmen.

Doch wie verhält es sich genau?
Wenn ich die Option wähle, das Programme und Daten von einem anderen iPhone, das daneben liegen soll, übernommen werden sollen, werden dann tatsächlich alle Daten, Bilder, alle Programme, übernommen?
Auch z.B. Bankprogramme, Mailprogramme etc?

Oder würdet ihr das nicht machen und lieber alles von Hand neu installieren und entsprechend einrichten?
Wie gesagt, ich bin diesem Weg über ein anderes iPhone bislang noch nie gegangen.
 
Es wird alles übernommen. Die Apps erkennen aber natürlich dass ein neues Gerät genutzt wird. Bei Banking Apps etc muss dass also neu autorisiert werden.
 
Die Übertragung an sich ist ziemlich gut.
Es wird aber nicht alles übertragen, Du musst damit rechnen, einige „Aktivierungen“ neu durchführen zu müssen. Unter anderem bei Banking Apps und ähnliche sicherheitskritische Apps.
 
Danke.

Kann man das auch noch nachträglich machen, oder ist es zwingend erforderlich, dass man es innerhalb der Einrichtung macht?

Gibt es dabei grundsätzlich etwas, das dagegen spricht?
 
Dann eben nochmal alles vorn Beginn.
 
Dann eben nochmal alles vorn Beginn.
ja keine Sorge ich hab dir mal schnell ne Grafik erstellt, Fehler sind keine Fehler!

du hast jetzt den Schlüssel zum Erfolg und die richtige Entscheidung getroffen.

IMG_7328.jpeg
 
Ich habe das iPhone 15 Pro Max nun doch ohne Datenübernahme eingerichtet, Werkseinstellung, iPhone gelöscht und vollkommen clean eingerichtet.
Gefällt mir einfach besser.
 
Kann man das auch noch nachträglich machen, oder ist es zwingend erforderlich, dass man es innerhalb der Einrichtung macht?
Du wirst am Ende des Übertragungsvorgangs von deinem neuen iPhone gefragt, ob dein altes iPhone nun gelöscht werden soll.
Das solltest du aber NICHT machen!
Auch wenn die meisten Bestätigungen der Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS erfolgen, also an die SIM-Karte gebunden sind, die du ja vom alten auf dein neues Handy umsteckst, gibt es dennoch einige Bestätigungen, die an das Gerät gebunden sind, wie TAN-Generatoren von Banking-Apps.
Und bevor du das Handy überträgst, solltest du noch ein WhatsApp- und Signal-Backup machen, denn dort sind teilweise recht weit auseinander liegende Backup-Zyklen eingestellt.
Erst nach einigen Tagen, also wenn du alles mal ausprobiert hast, ob es wieder funktioniert und ob du überall hereinkommst, kannst du das alte Gerät löschen. Und beim Verkauf musst du es noch aus deinem Account bei Apple löschen. Es darf dann nicht mehr mit deiner Apple-ID verknüpft sein.

Edit: ich sehe gerade, dass du es als neues Gerät eingerichtet hast. Ok, jeder wie er mag. Aber so hast du dann nicht feststellen können, wie gut und komfortabel der Übertragungsprozess bei iPhones funktioniert. Nämlich wirklich hervorragend!
Was ich über das Löschen deines alten iPhones gesagt habe, gilt dann aber auch hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Ausführungen.
Ist alles bereits erledigt. Ich habe es Clean in Betrieb genommen, nichts übertragen.
Mail Konten etc. eingerichtet, alles in Ordnung - läuft.

Programme habe ich kaum installiert. Ist schnell erledigt, weniger als 10 Programme.
 
Bei mir sind es mehrere Hundert.
o_Oo_Oo_O Unfassbar, ich könnte von den 10 noch 3 deinstallieren, da ich sie selten benötige.
Selbst am Mac sind es weniger als 30, davon fast 20 dieser kleinen Tools, die so einiges leichter machen.
 
Ich lasse es von einem aufs andere Gerät übertragen. Geht einwandfrei.

Bankig muß neu eingerichtet werden. Ggf. die Apps auf dem neuen iP löschen und neu laden. Bei den meisten Banken läßt sch das dann vom alten aufs neue iP übertragen, ohne Aktivierungsbrief.

Die Nachrichten des Messengers müssen auch extra übertragen werden. Bei Signal geht das einfach (QR-Code scannen), wie das bei WA oder Threema ist, weiß ich nicht, geht da aber auch.
 
Oder man kann doch sicher ein komplettes Backup machen mit dem Finder auf dem Mac. Wenn das mit Passwort ist, sind doch alle Passwörter der Apps mit drin, so habe ich das gelesen.
 
o_Oo_Oo_O Unfassbar, ich könnte von den 10 noch 3 deinstallieren, da ich sie selten benötige.
Selbst am Mac sind es weniger als 30, davon fast 20 dieser kleinen Tools, die so einiges leichter machen.
Ok, ich habe jetzt mal exakt nachgeguckt. Bei mir sind es 179 installierte Apps.
Du kannst die genaue Anzahl nachgucken unter "Einstellungen -> Allgemein -> Info".
Guck doch mal nach, ob deine Schätzung wirklich stimmt.
 

Anhänge

  • IMG_3628.PNG
    IMG_3628.PNG
    97,8 KB · Aufrufe: 50
hm, sind die genannten Apps alles Apps, die man selber installiert hat? das kann ich mir nicht vorstellen. bei mir sinds 95, und so viele habe ich sicher nicht installiert
 
Ok, ich habe jetzt mal exakt nachgeguckt. Bei mir sind es 179 installierte Apps.
Ich habe nachgeschaut, da steht bei mir tatsächlich 36.
Damit sind dann sicherlich alle gemeint, denn soviel habe ich nie im Leben installiert.
Ich sehe das doch auch anhand der wenigen Programm Icons.
 
Zurück
Oben Unten