Meta macht Instagram und Facebook für 9,99 Euro im Monat werbefrei

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TheStrike

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
245
Reaktionspunkte
39

Anhänge

  • A7898FF3-4453-483C-B586-7CB85B1286FA.jpeg
    A7898FF3-4453-483C-B586-7CB85B1286FA.jpeg
    234,8 KB · Aufrufe: 166
Nutze doch einfach mal Google, der ganze Metakonzern ist eine Zensur Maschine

Eure Erwartungshaltung bzw Naivität bzgl eines privaten Unternehmens, welches nicht den Namen Apple trägt, ist immer wieder erstaunlich.

Gottlob zensiert Apple nicht.

Meta bietet Produkte an. Viele hier bezahle wie bei Ratenzahlungen mit 0% mit ihren Daten dafür.

Jetzt bietet das Unternehmen eine optionale Leistung und schon ist es wieder böse.

Und dann empfiehlst Du mir zum Thema auch noch ausgerechnet Google zu nutzen???

Übrigens nervt mich Apple ständig damit meine Cloud zu erweitern. Und das bei so einem teuren Rechner.
 
Eure Erwartungshaltung bzw Naivität bzgl eines privaten Unternehmens, welches nicht den Namen Apple trägt, ist immer wieder erstaunlich.

Zensur und Inhaltskontrolle:​

  • Meta und Google: Diese Unternehmen stehen oft im Fokus, wenn es um die Themen Zensur und Moderation von Inhalten geht. Die Kritik bezieht sich in der Regel auf die Art und Weise, wie sie Inhalte auf ihren Plattformen verwalten, wobei einige Benutzer die Löschung oder das Verbergen bestimmter Inhalte als übermäßig oder parteiisch empfinden.
  • Apple: Apple wird oft als weniger invasiv in Bezug auf Zensur wahrgenommen, da sich ihre Hauptgeschäftstätigkeit nicht auf Social Media oder die Suchmaschinenindustrie konzentriert, sondern eher auf Hardware und zugehörige Software-Dienste. Ihre Inhaltskontrollen beschränken sich meist auf die Aufnahme von Apps in den App Store und die Sicherstellung, dass diese ihren Richtlinien entsprechen.

Datenschutz und persönliche Daten:​

  • Meta und Google: Diese Unternehmen sammeln eine erhebliche Menge an Nutzerdaten, die oft für zielgerichtete Werbung verwendet werden. Diese Praktiken sind regelmäßig Gegenstand von Datenschutzbedenken und Kritik.
  • Apple: Apple positioniert sich häufig als ein Unternehmen, das Datenschutz hochhält und Nutzerdaten nicht in dem Maße für Werbezwecke nutzt, wie es bei anderen Tech-Giganten der Fall ist. Dennoch erhebt auch Apple Nutzerdaten, insbesondere zur Verbesserung seiner Dienste und Produkte.
 
Moppi ist mir auch viel lieber als Pittiplatsch und Schnatterinchen.
 
Bisher haben die Dienste Abo-Gebühren nur für die Verifizierung erhoben …
 
Bin kein Meta Fan und schon gar nicht vom Zuckerberg, aber ich glaube trotzdem, dass der ganze Kram noch Potential nach oben hat. Das "Metaverse" mit seinen WII Konterfeis war natürlich peinlich, aber z.B. die Meta Brille scheint bisher ganz gut anzukommen. Und dann irgendwann wir das auch nochmal neu aufgerollt.
 
Finde ich ehrlich gesagt sogar gut. Allerdings empfinde ich den Preis als etwas zu hoch (ähnlich wie bei YT premium).
 
Nutzt hier jemand Meta Verified ?
Oder X Premium ?
 
Also wenn ich 9,99€ im Monat bekomme würde ich es ein wenig nutzen :noplan:
 
Werbung hat also den Gegenwert von 9,99€
Da sieht man mal wieviel Geld die damit aus jedem Nutzer herauspressen...

Stellen die das Profiling dann komplett ein? Oder sind dann nur die Einblendungen weg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten