MacBook Air M2 15" midnight - Erfahrungen mit effektiven Reinigungsmethoden / Mitteln

  • Ersteller derdiedasnicolas
  • Erstellt am
Ich scherze nicht. Autopolitur für matte Lacke. Steht auf der Verpackung "auch für Eloxal geeignet".

Also kein Schleifmittel.
Eine Politur ohne Schleifmittel ist keine Politur.

Was meinst Du mit "matte Lacke"?
verwitterte Glanzlacke oder Mattlack?
Mattlack darf nicht poliert werden.
 
Ich meine Pflegemittel für matte Lacke. Morgen nenne ich das Produkt. Bin aktuell nicht zuhause.
 
Du kennst den Produktnamen nur, wenn Du zu Hause bist? :rolleyes::unsure:
 
Ja, weil ich keine 2 Liter im Jahr brauche. Die Sprühflasche steht seit über einem Jahr bei mir und ich glaube es ist von Sonax. Aber ich will nichts falsches schreiben. Daher morgen.

EDITH: Sonax hat viele Varianten und daher schaue ich wie sich das genau nennt.
 
Es ist vollkommen egal wie es heist

Bei eloxierten Oberflächen ist übrigens die passende Autopolitur keine schlechte Idee.

Bei Eloxierten Oberflächen oder Mattlacken ist jegliche Politur eine ganz dumme
Idee, da Polituren Schleifmittel enthalten, die die Oberflächen zerstören.

Eloxierte Oberflächen sind elektrochemisch erzeugte Aluminiumoxidschichten
mit Hohlräumen, die mit Farbe gefüllt sind und durch heisses Wasser verschlosssen wurden.
Durch Polituren werden diese wieder geöffnet und dadurch wird die Optik der Oberfläche zerstört.
 
Tja, Politur war der falsche Terminus. Pflegemittel halt.
 
...deshalb verwende ich seit ewigen Zeiten Bremsenreiniger (natürlich nicht auf das Gerät sprühen, sondern auf einen Lappen), wenn es mal wieder entfettet werden muss (Gehäuse und Tastatur, nicht Display). Und hey - jetzt geht bestimmt wieder der Aufschrei los - wie kann man nur. Doch, man kann. Seit Jahren sogar. Aber am besten folgt man den Pflegehinweisen des Herstellers. Dann kann man nix falsch machen.
 
WD 40 ist kein Schmiermittel…
 
Wenn ich bei jedem Sch... den Emfpelungen der Hersteller folgen würde bei dann habe ich zuviel Geld. Manche Dinge sind eigentlich klar, aber mean kann es auch unnötig komplizieren...
 
Mikrofasertücher sind oft alles andere als sanft. Brillenputztücher scheinen auch ein Lotteriespiel.
Achtung OT: Das Problem an den Microfasertüchern und feuchten Brillenputztüchern ist eher, dass man damit die Brille trocken abwischt. Wenn Staub auf den Kunststoffgläsern ist, ist das tödlich für die Beschichtungen. Ich reinige meine Gläser immer unter lauwarmen fließendem Wasser. Erst wenn das Wasser den Staub abgespült hat, kommt ein Tropfen echtes Spülmittel dazu, also ohne Balsam und ähnlichen Firlefanz. Dann reicht Klopfen und die Brille ist meistens trocken. Manchmal noch den einen o. anderen Tropfen Wasser abtupfen, nicht wischen. Hat mir mein Optiker vor Jahren so empfohlen und die Brillen sehen noch alle top aus, auch die die ich nicht mehr tragen mag.
 
Wenn ich bei jedem Sch... den Emfpelungen der Hersteller folgen würde bei dann habe ich zuviel Geld. Manche Dinge sind eigentlich klar, aber mean kann es auch unnötig komplizieren...
Dann lass mich gerne an deinen Erfahrungen zum von mir genannten Fall teilhaben.

Wie reinigst du dein Midnightmacbook, so dass du einfach und rückstandsfrei fett beseitigt bekommst, ohne die Oberfläche zu schädigen?
 
Gleich kommts. Apple empfiehlt nur das, was die Hardware still und heimlich schädigt, damit man neu kauft..

Aber ich war ja raus.
 
Ich habe Dutzende Glas Mikrofasertücher von Aldi ich Wisch damit nur einmal über das Display und alles ist picobello wie nach dem auspacken. Mehr brauche ich nicht.
 
Zurück
Oben Unten