Mac mini M2 / Welcher USB C Hub ohne externe Stromversorgung ?

D

Dire Straits

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
130
Reaktionspunkte
9
Hallo, ich habe einen Mac mini M2 (2023) und möchte diesen mit einem USB C Hub ohne Stromversorgung kombinieren, um weitere externe Festplatten (Intenso mit USB C Micro B Ausgang) anzuschließen und dabei so wenig wie möglich an Geschwindigkeit zu verlieren. Könnt Ihr mir einen geeigneten USB C Hub (wie gesagt ohne eigene Stromversorgung) empfehlen ?
 
Zum Thema existieren hier etliche, auch sehr aktuelle Threads.
 
Nur ein Einwand.
Meine m.2, die ich über usb c angeschlossen habe, gönnt sich um die 800mA.
Wenn ich mich recht erinnere, liefert der usb c Anschluss 1.000mA
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe einen Mac mini M2 (2023) und möchte diesen mit einem USB C Hub ohne Stromversorgung kombinieren, um weitere externe Festplatten (Intenso mit USB C Micro B Ausgang) anzuschließen und dabei so wenig wie möglich an Geschwindigkeit zu verlieren. Könnt Ihr mir einen geeigneten USB C Hub (wie gesagt ohne eigene Stromversorgung) empfehlen ?

Guckst du hier
 
Herrlich der lange Link.....:cool: Man möge mir verzeihen....
 
möchte diesen mit einem USB C Hub ohne Stromversorgung kombinieren, um weitere externe Festplatten (Intenso mit USB C Micro B Ausgang) anzuschließen und dabei so wenig wie möglich an Geschwindigkeit zu verlieren.

vergiss es.

Mehrere USB-Platten (also HDD) kriegst du nicht verlässlich an einem USB-Hub ohne externe Stromversorgung zum Laufen, wenn überhaupt. Bei SSD könntest du vielleicht Glück haben.
 
Also ich würde ja einen Hub nehmen, der optional eine Stromversorgung nutzen kann, für den Fall, dass doch ein Stromfresser angeschlossen werden muss.

Haben ist besser als Brauchen.

Gruß, Ciccio
 
vergiss es.

Mehrere USB-Platten (also HDD) kriegst du nicht verlässlich an einem USB-Hub ohne externe Stromversorgung zum Laufen, wenn überhaupt. Bei SSD könntest du vielleicht Glück haben.
Sehe ich auch so.
Neulich schloss ich an meinem USB-Hub eine 2,5"-HDD an (eingelegt in einem externen USB-SATA-Gehäuse), wobei an dem Hub zu der Zeit schon eine externe M2-SSD eingesteckt war. Das System meldete dann beim Einstecken der HDD, dass die M2-SSD nicht ordungsgemäß ausgeworfen wurde. Quasi durch den großen "Anlaufstrom", den die HDD nimmt, wurde die SSD "ausgeworfen".
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten