leidiges Thema Akku, Probleme mit AlDente und Energiza

P

Pylo3821

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.07.2023
Beiträge
48
Reaktionspunkte
30
Hi zusammen,

ich habe nichts ähnliches gefunden (oder bin zu doof zum suchen). :)

Sehr beliebet - und wenn man es auch so liest sehr zuverlässig, soll AlDente sein.


Und jetzt fangen schon meine Probleme an.

Wenn ich es mit AlDente probiere, ich nehme an das es richtig installiert ist, Hilfsprogramm wurde auch installiert und der Apple Service wurde deaktiviert,
zeigt zwar die Anzeige die eingestellte Ladegrenze an, aber sobald das MacBook vom Strom genommen wird, springt die Anzeige hoch.
Also das MacBook wird weiter geladen trotz eingestellter Grenze (Free und Pro Version probiert).

Als Alternative habe ich die letzten tage Energiza probiert.
Funktioniert soweit ganz gut, überladet nicht, hält die Kapazität sehr gut, per oneKlick alles möglich.
Jetzt aber das große ABER.
Der Counter, wo angezeigt wird, wie oft der Akku schon vollständig geladen wurde, springt eins hoch sobald die Ladegrenze erreicht wurde bei Energiza.
Ist ja dann leider auch nicht sehr aussagekräftig.


Gibt es eine Möglichkeit das Problem mit dem Counter zu beheben, oder das Problem bei AlDente zu lösen?
Von der Bedienung und/oder Möglichkeiten wäre für meine Zwecke Energiza angenehmer.

MBP 14" M1 MAX 2021 / Akku 92% bei 317 vollen Zyklen.
 
Wenn du die Pro Version von Aldente hast, würde ich mal deren Support anschreiben. Die können dir da vermutlich besser helfen als wir hier im Forum.
 
Antwort vom Service war einfach gestrickt.
Neu Startete, wenn das nicht hilft neu installieren.

Geht aber trotzdem nicht :D
 
... ich hab mir da zu Beginn mit meinem neuen MacBook auch viele Gedanken drüber gemacht.
Dann habe ich AlDente gekauft und installiert und beobachtet, was passiert.

Ganz ehrlich: So richtig schlau werde ich aus dem Ladeverhalten auch nicht immer. ABER: mittlerweile ist es mir eigentlich auch ziemlich egal.
Ich vertraue einfach darauf, dass das OS mit Unterstützung von AlDente das schon irgendwie richtig macht.

Und wenn der Akku nach ein paar Jahren durch ist, dann soll es so sein und ich werde ihn ersetzen. Ich fürchte, durch keine Ladetechnik der Welt kann man so einem Akku ein ewiges Leben schenken.
AlDente lasse ich noch laufen - es wir schon nix schaden - aber noch einmal würde ich es nicht kaufen, sondern stattdessen einfach auf die "Intelligenz" des aktuell gehaltenen OS vertrauen.
 
zeigt zwar die Anzeige die eingestellte Ladegrenze an, aber sobald das MacBook vom Strom genommen wird, springt die Anzeige hoch.
Also das MacBook wird weiter geladen trotz eingestellter Grenze (Free und Pro Version probiert).
Um dich richtig zu verstehen: Du meinst also, dass du bspw. 80% Ladegrenze eingestellt hast, das MacBook hängt am Strom und wenn du das Stromkabel entfernst, dann kommt aber ein Ladezyklus oben drauf? Meinst du das mit "springt die Anzeige hoch"?

Dann würde ich behaupten, dass das grundsätzlich erstmal völlig normal ist. Ein Ladezyklus ist die Spanne 0-100%, aber eben auch z.B. 10x 10% laden von 70% auf 80%. Solange also nicht dein Book immer am Strom bei konstanten 80% hängt und du dann mit jedem Mal, wo du das Kabel wegnimmst und neu ansteckst, einen neuen Ladezyklus oben drauf bekommst, ist das normal.

Wenn regelmäßig dein Book bspw. zwischen 80% und 70% pendelt (oder in Al Dente "segelt"), dann kommen natürlich Ladezyklen drauf; das passiert auch, wenn es 100x nur von 79% auf 80% geladen wird.
 
Wenn ich es mit AlDente probiere, ich nehme an das es richtig installiert ist, Hilfsprogramm wurde auch installiert und der Apple Service wurde deaktiviert,
zeigt zwar die Anzeige die eingestellte Ladegrenze an, aber sobald das MacBook vom Strom genommen wird, springt die Anzeige hoch.
Also das MacBook wird weiter geladen trotz eingestellter Grenze (Free und Pro Version probiert).
Du nimmst das Macbook vom Strom, aber es wird weiter geladen? Klingt merkwürdig.
 
Um dich richtig zu verstehen: Du meinst also, dass du bspw. 80% Ladegrenze eingestellt hast, das MacBook hängt am Strom und wenn du das Stromkabel entfernst, dann kommt aber ein Ladezyklus oben drauf? Meinst du das mit "springt die Anzeige hoch"?
Nein - mit dem „hoch springen“ meine ich (nur bei AlDente, das es bei zB 80% stehen bleibt und sobald das Ladekabel gezogen wird die Anzeige über 80% anzeigt. Also es lädt über 80% weiter.
Dann würde ich behaupten, dass das grundsätzlich erstmal völlig normal ist. Ein Ladezyklus ist die Spanne 0-100%, aber eben auch z.B. 10x 10% laden von 70% auf 80%. Solange also nicht dein Book immer am Strom bei konstanten 80% hängt und du dann mit jedem Mal, wo du das Kabel wegnimmst und neu ansteckst, einen neuen Ladezyklus oben drauf bekommst, ist das normal.

Wenn regelmäßig dein Book bspw. zwischen 80% und 70% pendelt (oder in Al Dente "segelt"), dann kommen natürlich Ladezyklen drauf; das passiert auch, wenn es 100x nur von 79% auf 80% geladen wird.
Das mit den Ladezyklen passiert nur bei Energiza und da leider auch wenn man es zB 2x hintereinander von 78 auf 80% lädt. Mit 10x 10% wie in deinem Beispiel könnte ich sehr gut leben.

@MilesVorkosigan
Da hast du auch absolut recht 👍🏻
Möchte aber trotzdem wissen warum das bei mir so ist :)
 
Ich versteh dein Problem (?) nicht.
Wie soll denn ein MacBook geladen werden, wenn du den Stecker ziehst?
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
6
Aufrufe
1.112
Gartentaucher
G
Zurück
Oben Unten