Brauche Hilfe bei der Einrichtung Air M2

Opamac

Opamac

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.10.2023
Beiträge
52
Reaktionspunkte
17
Hallo Kollegen,

komme bei der EInrichtung nicht weiter. Übernahme vom macmini funzt nicht da dort Sonora installiert und der Air noch Ventura hat. Passwort habe ich leider auf später verschoben und Fingertprint wurde nicht zu Ende geführt wegen Neustsrt. Starten lässt sich Airbook aber ohne Passwort geht es nicht weiter. Da die Tastatur noch nicht eingerichtet ist habe das verschoben weil Z und Y noch verwechselt werden. War beim minimac ebenso. Versuche die Buchstaben zu tauschen haben mich nicht witergebracht, hier wäre die Möglichkeit PW anzeigen sehr hilfreich...
Beim minimac habe ich es geschafft nur hier mit starten und zurücksetzen klappt es noch nicht.
Habe was gefunden über Wiederherstellung aber auch da wird ein Password verlangt...
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Wiederherstellung bei der Passwortabfrage den Recovery-Assistenten auswählen, und dann neben dem Apfel in der Menüleiste auf Datei/File und Mac löschen/Erase Mac. Eventuell bietet der Assistent aber auch eine Reset-Möglichkeit.
 
Beim "blind" tippen das US-Tastaturlayout zu Hilfe nehmen:
MK2A3.jpeg
 
Danke für eure Antworten. Das Volume konnte ich löschen und habe versucht Ventura neu zu installieren. Kommt bis zu dem Punkt wo ich ein Volume aussuchen soll, es wird kein LW angezeigt
 
Du musst "Alle Geräte" einblenden und dann die SSD löschen , nicht einzelne Volumes
Bildschirmfoto 2023-11-09 um 11.32.24.png
 
So gemacht, Gibt nun ein LW Apple SSD welches die in Blau und Rot angezeigt wird- also belegt und frei. Eine neue Formatierung schlägt wegen unmount jedoch fehl. Ein Neuinstall schlägt fehl da kein Laufwerk angezeigt wird.
 
Offenbar nicht
 

Anhänge

  • IMG_0121.JPG
    IMG_0121.JPG
    127,3 KB · Aufrufe: 83
Probier nochmal, die interne Disk zu löschen. Ich habe hier einen mini 2018, bei dem es beim ersten Mal auch nicht klappt.
 
Ja, lösche nochmal die interne Platte (APPLE SSD AP0256Z Media) wie in der Anleitung beschrieben.
 
Oben bei "Intern" auf die SSD klicken, rechts oben von "Festplattendienstprogramm" im Fenster auf "Löschen", dann da APFS auswählen und bestätigen. Dann wird dir ein neuer Container mit angelegt, den du zur Installation auswählen kannst.
 
Wie man in den Wiederherstellungs-Modus kommt ist bekannt ?
 
Mit der von mir genannten Mac-löschen-Funktion wird aber eine neue "Macintosh HD" automatisch angelegt, die Verwendung vom Festplattendienstprogramm ist dann gar nicht notwendig. Die ganze Platte zu formatieren würde ich tunlichst unterlassen, da liegt die Firmware drauf. So kann man sich die neuen Macs mit Apple Silicon zerschießen, im Gegensatz zu den Intels booten die dann auch keine Recovery mehr. Zumindest war es bei den M1-Dingern noch so, vielleicht hat Apple bei M2 da auch was geändert.
 
Die ganze Platte zu formatieren würde ich tunlichst unterlassen
Wenn man sich das Bild anschaut, ist offenbar genau das gemacht worden. Dabei bleibt aber das Base-System wohl trotzdem übrig - das wird ja als zweite Disk im FDP angezeigt.
 
Erneuter löschversuch wird mit beantwortet, siehe Bild
 

Anhänge

  • IMG_0122.JPG
    IMG_0122.JPG
    153,8 KB · Aufrufe: 78
Probier mal Folgendes (so im Internet gelesen):
  1. In der Recovery das Terminal öffnen
  2. Dort eingeben: resetpassword und Enter drücken
  3. Dann öffnet sich ein Fenster, um das Passwort zurückzusetzen
  4. In diesem Fenster solltest du oben in der Menüleiste unter einem der Punkte "Mac zurücksetzen" oder "Mac löschen" o.ä. finden
Falls das nicht so ist, dann eine Wiederherstellung mit dem Apple Configurator 2 machen.

Wie man in den Wiederherstellungs-Modus kommt ist bekannt ?
Erscheint mir hier der wesentliche Punkt zu sein.
Man sieht doch auf den Screenshots, dass er in der Recovery ist.
 
Das Teil bootet ja nur dahin...
Der Befehl restpassword ist nicht bekannt...
Komme ja nirgendwo hin..
 
Habe eine Bootdisk mit Ventura erstellt, kann ich die irgendwie nutzen
 
Ja jetzt ist das Ding gewiped, wo auch immer es die Recovery hergenommen hat. Da kann resetpassword nicht mehr funktionieren. Geh im Festplattendienstprogramm auf den Eintrag mit APPLE SSD... und dann oben auf das Pluszeichen, vielleicht lässt sich so ein Volume hinzufügen auf das du installieren kannst. Wenn das nicht geht, dann hoffentlich über die "Partitionieren"-Funktion die auch dort in der Leiste ist.
 
Zurück
Oben Unten