8TB (TeraBite, richtig gelesen) USB Stick lässt sich nicht formatieren - Anfängerfehler

Eiserne Regel bei allen Speichermedien, grundsätzslich nur Markenprodukte kaufen.
Dies gilt für SSDs, Flashdrives, Speicherkarten u.ä.
Ansonsten bekommt man ggfls Schrott oder wird sogar noch betrogen.
 
Unangebrachtes Verhalten
Bei der aller Aufregung um China, wie war es um den Skandal der Autoindustrie, war es ein Betrug vor Gericht, oder ein gewoltes Versehen mit Folgen, wie Etiketten Schwindel?
 
Bei der aller Aufregung um China, wie war es um den Skandal der Autoindustrie, war es ein Betrug vor Gericht, oder ein gewoltes Versehen mit Folgen, wie Etiketten Schwindel?
Schönes Whataboutism und wie bringt uns das jetzt weiter? In Indien sitzen tausende von Menschen in Callcentern und betrügen Menschen mit angeblichen IT-Support und in Deutschland behauptet eine Autoindustrie, dass sie in der Lage ist saubere Verbennungsmotoren zu bauen und sich an die Grenzwerte zu halten, aber in Wahrheit stimmt das nicht. Und in China werden viele, viele billige Waren hergestellt, die nicht nicht halten was sie versprechen, sonsern auch noch aktiv lügen über das was sie können.
 
Wau, 128 TB für 40 € :hehehe:

 
Vielen Dank für den Beitrag! 👍👍👍
 
Sei froh, dass das Formatieren dieser miesen Fälschung nicht klappt!
Es soll Leute geben, die Gigabyte-weise Daten auf solche "Speicher"medien schaufeln, nur um dann zu merken, dass die Daten 'ins Leere' geschrieben wurden und unwiederbringlich verloren sind. - Ich würde sagen: Nochmal Glück gehabt! :)
Die werden nicht ins Leere geschrieben, sondern wenn der Speicher voll ist, werden die Daten einfach überschrieben. Ist lustig, dann fehlen aber genauso alle Daten. Für Backups sind USB-Sticks ohnehin absolut unbrauchbar, die sollte man nur zum Transport von Daten benutzen, nicht zur Sicherung.
Aber richtig lustig wirds erst wenn man irgendwie massenhaft an billige sticks z.B. mit Phison 2307 chipsatz kommt, und die Dinger dann als badusb device geflasht benutzt, und den Kunden nicht nur verarscht sondern gleichzeitig auch noch komplett ausnimmt. Ist zwar sehr unwahrscheinlich, wenns nicht grad ne geplante Attacke war, aber ich würde so ein Billigzeug nicht an meinen Computer lassen.
 
Für Backups sind USB-Sticks ohnehin absolut unbrauchbar, die sollte man nur zum Transport von Daten benutzen, nicht zur Sicherung.
So schlecht sind USB-Sticks auch wieder nicht. Sie sollten nicht das einzige Backupmedium sein aber immer noch besser als kein Backup und am Ende sind nur Daten sicher, die auch regelmäßig von einem physikalischen Datenträger zu einem anderen kopiert werden.
 
So schlecht sind USB-Sticks auch wieder nicht.
Hier geht es um 8GB. Schreib mal solche Datenmenge auf einen USB Stick. Bis das fertig ist, fährst du locker zwei, drei Tage auf Dynamic Island.
-Edit- ich meinte latürnich TB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es um 8GB. Schreib mal solche Datenmenge auf einen USB Stick. Bis das fertig ist, fährst du locker zwei, drei Tage auf Dynamic Island.
Wenn der USB-Stick USB 3.0 kann geht das schon. Erst letzte Woche ein Windows-11-Abbild (knapp über 5 GB) mit einem USB-Stick hin und her kopiert.
 
Wenn der USB-Stick USB 3.0 kann geht das schon. Erst letzte Woche ein Windows-11-Abbild (knapp über 5 GB) mit einem USB-Stick hin und her kopiert.
Hab meinen Beitrag schon verbessert, es geht hier um 8TB.
 
  • Haha
Reaktionen: tbo
Hallo,
ich dachte mal wieder, ich wäre besonders schlau und kaufe mir einen 8TB USB Stick (siehe Photo) - leider ohne jeglichen Sachverstand (for 4G 5G 5G Micro5p schlicht überlesen mangels Kenntnis der Angabe), blind vor TBs, man könnte auch sagen: erst denken, recherchieren, dann handeln. Aber ist es nun mal so und ich frage mich naiverweise, warum ich diesen Stick nicht formatieren kann. Schätze, es hängt mit der Datenspeicherstruktur / Partitionstabelle zu tun, die nicht kompatibel mit Apple ist. Eine Neuformatierung (Löschen) ist weder mit GUID noch mit genuiner Apple Tabelle durchführbar. Als Format wäre MacOS Extended (groß/klein, journaled) erwünscht - gewesen.

Wenn also das Problem die "Inkompatibilität" ist, würde mich ein etwas genaueres Statement dazu freuen, wenn nicht, wie sich "der letzten Block" überschreiben lässt. Vor allem, wie bzw warum ich den Fehler / das Problem / die Inkompatibilität vor dem Kauf hätte erkennen / abrufen können.

Formatierung erfolgt von MacOS 10.15.7 aus, Festplattendienstprogamm Version 19.0
Danke für jegliche Denkhilfen, Anregungen und Hinweise.

PS und ja, auch alle anderen Formatierungsversuche (APFS, ExFAT, MS-DOS) schlagen mit demselben Fehlercode -69760 fehl.
nimm so was, kostet aber ...

SanDisk Extreme Portable SSD 4 TB (tragbare NVMe SSD, USB-C, bis zu 1.050 MB/s Lesegeschwindigkeit und 1.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit, wasser- und staubbeständig)

 
Ich finde den Hinweis auf „tragbar“ bei Speichermedien seit den Achtzigern immer recht lustig.
Ein Sack Zement ist ja auch tragbar, und welche Festplatten überschreiten das Gewicht eines Sacks Zement?
 
Zurück
Oben Unten